Modellieren & Gips

Gips - figurativ

Gips - figurativ

Gips ist aus der Bildhauerei kaum wegzudenken. Die unzähligen Bearbeitungsmöglichkeiten machen ihn zu einem einzigartigen Gestaltungsmaterial. Gips kann ebenso gut aufgebaut wie abgetragen werden. Man kann ihn giessen, tropfen, aufspachteln, spitzen, sägen, bohren, raspeln oder schleifen. Je nach Abbindungsstadium beim Aufmodellieren entstehen verschiedene Oberflächenstrukturen: Von glatten, gespannten Flächen bis zu rauen, fragmentarischen Körpern ist alles möglich. Die Kunstgeschichte ist voll von wunderbaren Beispielen wie Giacometti, Henry Moore oder Hans Arp zeigen.

Gips - figurativ
experimentelles Gestalten mit Gips

Experimentelle Skulptur mit Gips und Ton

In diesem Kurs geht es ums Ausprobieren, ums Spielen und ums Testen, was alles möglich ist an Formenvielfalt in der Skulptur. Wir arbeiten hauptsächlich mit Gips und Ton, zwei dafür ideal geeignete Materialien, die uns die Natur offeriert. Dazu kommen Pigmente, Steine und Pflanzenfasern. Die Natur und den Zufall lassen wir mit Vergnügen teilhaben an unserer Formsuche. Gescheiterte Versuche rezyklieren wir oder geben sie der Natur zurück.

Experimentelle Skulptur mit Gips und Ton
©Zora-Jankovic_S1R216_2016_Beton_36x21x20.5cm

Formen aus dem Inneren – Skulpturen in Beton

Beton – ein Material von schlichter Schönheit, das in der Architektur oft mit Schwere und Funktionalität assoziiert wird – offenbart in der Bildhauerei eine überraschende, fast poetische Seite. Er ist robust und geduldig, hält filigrane Durchbrüche ebenso aus wie kräftige Volumina, erlaubt Übergänge, die im Stein so nicht möglich wären – und verzeiht sogar kleine Fehler im Prozess.

Formen aus dem Inneren – Skulpturen in Beton
Aktmodellieren

Aktmodellieren/Gipsabguss

Figürliches Modellieren und Gipsabguss

Wer Lust hat, eine Figur zu modellieren und diese auch gleich als Gips- oder Zementskulptur nach Hause zu nehmen, findet die Möglichkeit in diesem einwöchigen Kurs.

Aktmodellieren/Gipsabguss

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.