Storia dell'arte - seminari

Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter

Seminar: Display - Präsentation - Ausstellung (tenuto in tedesco)

I seminari sono tenuti in tedesco.

Analyse und Anleitung
Wir werden tagtäglich mit unzähligen Displays konfrontiert, sowohl im virtuellen Raum der Netzwerke und Plattformen wie auch im reellen Alltag, in der Bäckerei, an Marktständen, in Kleider- und Schuhläden oder Bijouterien und auch in Buchhandlungen. Waren und Objekte werden da unentwegt zur Schau gestellt, damit sie – mehr oder weniger – erfolgreich um Aufmerksamkeit buhlen.
Wie wird Aufmerksamkeit erwirkt? Womit können wir das Interesse anderer für unsere Werke gewinnen? Welche Faktoren sind hierbei zu beachten?
Im Fokus des Wochenendseminars steht das Ausstellen von dreidimensionalen Werken.

Seminar: Display - Präsentation - Ausstellung (tenuto in tedesco)
Abramovic bis Abakanowicz

storia dell'arte: Abramovic bis Abakanowicz

I seminari sono tenuti in tedesco.

Forschen - Sinnlichkeit - Traumwelten - Protest - Provokation
Kunst ist weder weiblich noch männlich. Kunst entsteht aus menschlichem Sein und menschlichen Empfindungen im Inneren und Äusseren. Und doch sind es oft auch andere sinnliche und körperliche Wahrnehmungen aus denen heraus Frauen ihre Werke gestalten.

Abramovic bis Abakanowicz
Escursione geologica

Sulle tracce del marmo di Peccia

Il seminario è tenuto in tedesco, ma il capocorso parla anche italiano e farà le traduzioni in italiano.

Questo fine settimana di geologia permette di ottenere una panoramica sugli aspetti fondamentali rigardanti la formazione della terra, la geologia e il ruolo degli esseri umani in relazione a questi processi. Contributi teorici si alternano ad esercitazioni pratiche e a piccole escursioni geologiche in loco.

Seminario - geologico
Seminar Kunstgeschichte: Kunst im Wandel des Bewusstseins

Seminar Kunstgeschichte: Kunst im Wandel des Bewusstseins

Mit Jean Gebser sehen lernen (il seminario è tenuto in tedesco)

"Kunst als Ausdruck herrschenden Bewusstseins."  – nach Jean Gebser
In dieser kompakten Darstellung tauchen wir in Jean Gebsers visionäres Denken ein und betrachten die Kunstgeschichte nicht chronologisch, sondern strukturell: als Spiegel wechselnder Bewusstseinsformen – vom archaischen Ursprung bis zum integralen Sehen.

Seminar Kunstgeschichte: Kunst im Wandel des Bewusstseins
Seminario: creatività

Seminario-Workshop: creatività

I seminari sono tenuti in tedesco.

Seminar-Workshop: Die Ressource Kreativität aktivieren

Kreatives Denken lässt sich trainieren, wie einen Muskel. Mit anderen Worten: Kreatives Denken ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Fertigkeit, die durch konsequentes Üben und gezielte Anwendung entwickelt werden kann. Ähnlich wie körperliche Fitness durch regelmässiges Training erreicht wird, erfordert die Förderung des kreativen Denkens gezielte Methoden und Werkzeuge, die dem Gehirn helfen, neue Verbindungen zu schaffen. 

Seminario: creatività
Atelier Brancusi

Seminario storia dell'arte: Volumen – Rhythmus – Oberfläche

I seminari sono tenuti in tedesco.

Aspekte moderner Skulptur und Plastik
Eine Spurensuche bei figurativen und abstrakten Körpern.
Lassen sich Form und Oberfläche voneinander unterscheiden? Wie nehmen wir sie wahr?
Zu welchen Mitteln greifen Kunstschaffende? Auguste Rodin, Edgar Degas, Camille Claudel, Pablo Picasso, Henri Matisse, Medardo Rosso, Umberto Boccioni, Constantin Brancusi, Ossip Zadkin, Jacques Lipchitz, Augusto Giacometti, Germaine Richier, Henri Moore, Barbara Hepworth, Max Bill, Jean Arp, Isamu Noguchi, Hans Aeschbacher, Rahel Whiteread, Heidi Bucher, Markus Raetz?
Dr. Marie Therese Bätschmann

Seminario: Volumen – Rhythmus – Oberfläche

Utilizziamo i cookie per aiutare questo sito web a funzionare correttamente e per migliorare la vostra esperienza. Per ulteriori informazioni, consultare la nostra politica sui cookie.

  • I cookie necessari abilitano la funzionalità di base. Il sito web non può funzionare correttamente senza questi cookie e può essere disattivato solo modificando le impostazioni del browser.