Séminaires d’histoire de l’art

Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter

Display - Präsentation - Ausstellung ( allemand )

Langue : allemand

Analyse und Anleitung
Wir werden tagtäglich mit unzähligen Displays konfrontiert, sowohl im virtuellen Raum der Netzwerke und Plattformen wie auch im reellen Alltag, in der Bäckerei, an Marktständen, in Kleider- und Schuhläden oder Bijouterien und auch in Buchhandlungen. Waren und Objekte werden da unentwegt zur Schau gestellt, damit sie – mehr oder weniger – erfolgreich um Aufmerksamkeit buhlen.
Wie wird Aufmerksamkeit erwirkt? Womit können wir das Interesse anderer für unsere Werke gewinnen? Welche Faktoren sind hierbei zu beachten?
Im Fokus des Wochenendseminars steht das Ausstellen von dreidimensionalen Werken.

Display - Präsentation - Ausstellung
Escursione geologica

À la découverte du marbre

Langue : allemand

Während dieses Geologie-Wochenendes erhalten Sie einen Einblick in die grundlegendsten Fragen zu Erdentstehung, Gesteinskunde und zur Rolle des Menschen im Verhältnis zu diesen Prozessen. Theoretische Einführungen wechseln mit praktischen Übungen und einfachen geologischen Exkursionen vor Ort.

Séminaire de géologie
Séminaire : créativité

Séminaire-workshop : créativité

Langue : allemand

Seminar-Workshop: Die Ressource Kreativität aktivieren

Kreatives Denken lässt sich trainieren, wie einen Muskel. Mit anderen Worten: Kreatives Denken ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Fertigkeit, die durch konsequentes Üben und gezielte Anwendung entwickelt werden kann. Ähnlich wie körperliche Fitness durch regelmässiges Training erreicht wird, erfordert die Förderung des kreativen Denkens gezielte Methoden und Werkzeuge, die dem Gehirn helfen, neue Verbindungen zu schaffen. 

Séminaire : créativité
Atelier Brancusi, Seminar-weekend

Séminaire : Volume - Rythme - Surface

(Les séminaires sont dispensés en allemand.

Aspekte moderner Skulptur und Plastik

Eine Spurensuche bei figurativen und abstrakten Körpern.
Lassen sich Form und Oberfläche voneinander unterscheiden? Wie nehmen wir sie wahr?
Zu welchen Mitteln greifen Kunstschaffende? Auguste Rodin, Edgar Degas, Camille Claudel, Pablo Picasso, Henri Matisse, Medardo Rosso, Umberto Boccioni, Constantin Brancusi, Ossip Zadkin, Jacques Lipchitz, Augusto Giacometti, Germaine Richier, Henri Moore, Barbara Hepworth, Max Bill, Jean Arp, Isamu Noguchi, Hans Aeschbacher, Rahel Whiteread, Heidi Bucher, Markus Raetz?
Dr. Marie Therese Bätschmann

Seminar: Volumen – Rhythmus – Oberfläche

Nous utilisons des cookies pour aider ce site web à fonctionner correctement et pour améliorer votre expérience. Veuillez vous référer à notre politique en matière de cookies pour plus d'informations.

  • Les cookies nécessaires permettent d'activer la fonctionnalité de base. Le site web ne peut pas fonctionner correctement sans ces cookies et ne peut être désactivé qu'en modifiant les paramètres de votre navigateur.