Künstler, Plastiker & Bildhauer, 1975 in Leipzig geboren.
Ab 2022 unterrichtet er an der Scuola di Scultura in Peccia.
Martin Roedel absolvierte die Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein Halle (Saale). Seit dem Abschluss 2006 ist Martin Roedel freiberuflich tätig als Künstler, Plastiker und Bildhauer. Die ersten fünf eigenen, zeitgenössischen Reliefs an den Arkaden des Stadtgottesackers Halle, wurden 2015 mit dem Peter-Parler-Preis der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgezeichnet. 2014-2017 fand eine freie Mitarbeit im plastischen Gestalten an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig statt. Die individuellen Projekte der Studierenden erweiterten die didaktischen Erfahrungen in den dreidimensionalen Grundlagen.
2020 folgte ein Denkzeit-Stipendium „Chirale Früchte“ der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Eigene Studienreisen und -Aufenthalte in Europa, Nordafrika, Süd-Ost-Asien beeinflussten positiv Blickwinkel und Standpunkte.
Preise
2015 Peter-Parler-Preis; von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgezeichnet für zeitgenössische Reliefs an den Arkaden des Stadtgottesackers Halle.
2013 Peter-Parler-Kreativpreis; von dem Bundesverband Deutscher Steinmetze und der Deutsche Stiftung Denkmalschutz ausgezeichnet für die Anfertigung von Wasserspeiern am Magdeburger Dom; mit K. Thümmel, M. Golter
Ausstellungen
2021 Neusortieren Leipzig Arts & Culture Festival 21
2021 Handgrosse Kunst, Staatliche Münzsammlung München;
2021/22 Gemeinschaftsausstellung von ca. 150 BildhauerInnen
Weiterführende Publikationen
2017 Ein Requiem in Stein, Die Neugestaltung des Stadtgottesackers durch Gegenwartskünstler, von Joachim Penzel; Mitteldeutscher Verlag
2010 Das Phänomen des Raumes, Auf den Spuren hallescher Bildhauertradition; Kunstverein Talstrasse e.V. und Kunstforum Halle
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kurse
07.–12.
Aug. 2022