Betrachtung von Werk und Biografie von Künstlerinnen des 20. und 21.Jahrhunderts
Wir werden uns befassen mit einer Auswahl von Künstlerinnen, die ihre Kunst aus spirituellen, psychischen, kulturellen und zeitgeschichtlich, kollektiven Grenzerfahrungen heraus geschaffen haben.
Hilma af Klint, Emma Kunz, Leiko Ikemura, Fabienne Verdier, Marina Abramovic.
In alten Zeiten waren Kunst, Heilung und Religion eine Einheit, der Schamane war zugleich Künstler, Seher und Heiler, er verband die Alltagswelt mit der „Anderswelt“. In indigenen Kulturen finden wir dies noch heute. Künstlerisches Schaffen war zu allen Zeiten ein Mittel zur Kommunikation und Transformation sowohl von persönlichen wie von kollektiven und zeitgeschichtlichen Erfahrungen. Es war und ist immer auch ein Mittel der Selbstheilung oder auch ein Versuch der kollektiven Heilung. Es kann eine persönliche Auseinandersetzung der Teilnehmenden entstehen zum Thema.
Es kann auch ein Weg sein, Kulturen zu verbinden, Grenzen aufzulösen.