Séminaire-workshop : créativité

Langue : allemand

Seminar-Workshop: Die Ressource Kreativität aktivieren

Kreatives Denken lässt sich trainieren, wie einen Muskel. Mit anderen Worten: Kreatives Denken ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Fertigkeit, die durch konsequentes Üben und gezielte Anwendung entwickelt werden kann. Ähnlich wie körperliche Fitness durch regelmässiges Training erreicht wird, erfordert die Förderung des kreativen Denkens gezielte Methoden und Werkzeuge, die dem Gehirn helfen, neue Verbindungen zu schaffen. 

Im Workshop soll vermittelt und geübt werden, wie das Tätigsein mit kreativen Methoden anderen Menschen wie auch sich selbst Impulse geben kann, welche die persönliche Entwicklung und die Entfaltung der eigenen Kreativität fördern. Die Methoden, die dabei zur Anwendung kommen, verlocken zum Querdenken, sie wecken den Möglichkeitssinn, stärken Flexibilität, Improvisation und Spielfreude und sie helfen, Einschränkungen, Kontrollmechanismen oder Gewohnheiten zu überwinden. Indem wir die «Ressource Kreativität» aktivieren, können wir Hindernisse, wie Ratio und Routinedenken, überwinden und so in einen positiven Flow überwechseln.
Zielpublikum

  • An Anwendung und Vermittlung von Kreativitätsmethoden interessierte Personen aus Kunst, Bildung, Kirche, Marketing, Management, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft
  • Personen, die mehr über die Intensivierung kreativer Ideenfindung und Problemlösung erfahren möchten

Lernziele/Kompetenzen

  • Erfahren, wie kreative Methoden Impulse geben können für persönliche Entwicklung und Veränderung
  • Erkennen, wie kreative Methoden bei der Entfaltung von kreativer Intelligenz helfen
  • Ausprobieren, wie kreative Methoden zu einer authentischen und empathischen Haltung führen

Inhalte/Inputs

  • Kreativitätsprinzipien als Anregungsmomente für Potenzialentfaltung
  • Kreative Lebendigkeit als Training durch Staunen, Flexibilität, Spielfreude
  • Lektüren als Verständnishilfen für Kreativität als gesellschaftsverändernde Kraft und produktive Ressource

Bibliografie/Literatur

Cours

Nous utilisons des cookies pour aider ce site web à fonctionner correctement et pour améliorer votre expérience. Veuillez vous référer à notre politique en matière de cookies pour plus d'informations.

  • Les cookies nécessaires permettent d'activer la fonctionnalité de base. Le site web ne peut pas fonctionner correctement sans ces cookies et ne peut être désactivé qu'en modifiant les paramètres de votre navigateur.